CONRADUS de Lichtenau

CONRADUS de Lichtenau
CONRADUS de Lichtenau
Abbas Urspergensis in Dioecesi Augustana, saecul. 13. Chronicon, orsus a Belo Assyriorum Rege usque ad A. C. 1229. Imperii Friderici II. nonum, scirpsit, ex plurimis auctoribus collectum, etc. Obiit A. C. 1240. in Pontifices liberior, quam voluissent, imprimis Innocentium III. et Gregor. IX. Vid Voss de Hist. Lat. l. 2. c. 57. Coccium A. C. 1225.

Hofmann J. Lexicon universale. 1698.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • Konrad von Lichtenau — Konrad von Lichtenau, gewöhnlich Conradus Urspergensis genannt, deutscher Chronist, stammte aus einem schwäbischen Adelsgeschlecht, lebte am kaiserlichen Hof, wurde wahrscheinlich während eines zeitweiligen Aufenthalts in Rom Mönch und 1226… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Konrad von Lichtenau — Konrad von Lichtenau, gemeiniglich Conradus Urspergensis genannt, weil er 1215–40 Abt des Prämonstratenserstiftes Ursberg in Bayern (Kreis Schwaben u. Neuburg) gewesen u. als solcher st., galt lange als Verfasser des berühmten Chronicon… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Retterode — Stadt Hessisch Lichtenau Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Konrad — (lat. Conradus), deutscher Name I. Fürsten. A) Kaiser u. Könige von Deutschland: 1) K. I., Sohn des fränkischen Grafen Konrad u. der Glismunde, einer Tochter des Kaisers Arnulf, u. so von mütterlicher Seite von den Karolingern stammend, geb. in… …   Pierer's Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”